Fly for Culture setzt sich zum Ziel die Kulturarbeit zu intensivieren und zu fördern. Verschiedene Formate sollen den sozialen Austausch, das Gemeinschaftsleben und die Diskussionskultur fördern. Das Jugendzentrum wird seinem Bildungsauftrag gerecht, indem es Menschen jeden Alters niederschwelligen Zugang zu Kultur ermöglicht.
FLY FOR CULTURE
Ein Team in unserem Jugendzentrum kümmert sich verstärkt um kulturelle Belange.
Wie essenziell die Förderung von Bildung und Kultur sind, lehrt uns ein Blick in die Geschichte. Sowohl im positiven Sinne, wenn von „Hochkultur“ die Rede ist, als auch im negativen, wenn Gesellschaften aus Ermangelung an kultureller Vielfalt in einer „geistigen Inzucht“ verendeten.
Wir sind überzeugt, dass geistige und kulturelle Beiträge in unserer noch so jungen, aber immerhin drittgrößten Stadt Südtirols von fundamentaler Bedeutung sind. Um nicht die Entwicklung einer reinen Trabantenstadt zu nehmen, sind Veranstaltungen zur Aktivierung des Gesellschaftslebens wichtig.
Geplant ist auf Bestehendem aufzubauen und uns schrittweise im Rahmen unserer Möglichkeiten weiterzuentwickeln.
Allerdings definieren wir den Begriff „Kultur“ im weitesten Sinne, indem er alles beinhaltet, was der Mensch „selbstgestaltend hervorbringt“ (Wikipedia). Kulturen entstehen auf der Basis von Kommunikation und daraus entstehenden Handlungen und sichern ihre Existenz durch Weiterentwicklung. Kulturelle Inhalte sind die Basis aufgrund derer sich soziale Gruppen abgrenzen aber auch verbinden und so neu definieren. Die größte uns bekannte existierende soziale Gruppe ist der „Homo sapiens“ und seine Vorgänger. Insofern fallen neben den Künsten auch Bereiche wie Sprache, Sport, Religion, Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie oder Landwirtschaft.
Auf jeden Fall weiterverfolgt wird der bereits an dem vor zwei Jahren erfolgreich ins Leben gerufene „Flytalk“. Diese Veranstaltungsreihe dient zur Aufklärung von aktuellen und brisanten Themen durch Expert:innen. Sie wird digital oder analog durchgeführt.
Ein weiteres Format ist unser „Fly for Culture“- Podcast. Dabei unterhalten wir uns mit Menschen aus der Kulturszene über ihre Lebenswelt und ihr Schaffen. Der Podcast wir auf unserer Homepage, in den Sozialen Medien sowie auf Spotify und Youtube abrufbar sein.
„Unsere Eigenschaften müssen wir kultivieren, nicht unsere Eigenheiten.“
Johann Wolfgang von Goethe