Fly Talks sind Veranstaltungen zu aktuellen Themen, die in regelmäßigen Abständen digital oder physisch abgehalten werden. Dazu werden Expert*innen eingeladen, die zum Thema referieren und anschließend Fragen aus dem Publikum beantworten.
Klimawandel
Klimawandel in Südtirol! Marc Zebisch, Leiter des Centers für Klimawandel und Transformation an der Eurac Research hat an diesem Abend über die Folgen des Klimawandels in Südtirol referiert und dabei die Verbindungen zum Klimawandel in anderen Regionen der Welt hergestellt. Außerdem wurde diskutiert, ob wir uns in einem Klimawandel oder in einer Klimakrise befinden. Steht uns eine „Klimakatastrophe“ bevor?Was können wir tun, um sie zu verhindern?
25. Mai 2023

La banalitá del razzismo
Omar Ka ist in Bozen geboren und in Leifers aufgewachsen. Die Auseinandersetzung mit seinen senegalesischen Wurzeln sind ihm wichtig und sind Teil seiner Identität. Dies und vieles mehr sind Teil seiner zahlreichen Workshops. Omar wird uns interaktiv durch den Abend führen und anfangs generell und global über die Definition von Rassismus, seine Entstehung und Entwicklung im Laufe der Zeit aufklären. Im zweiten Teil geht der Referent interaktiv auf Vorurteile und Diskriminierung ein. Abschließend wird der ehemalige Fly-Besucher persönlich auf seine Erfahrungen als Südtiroler afrikanischer Herkunft eingehen und sich den Fragen des Publikums stellen. Der Vorteag erfolgt in italienischer Sprache. Im Anschluss daran wird der Film "The Hate You Give" gezeigt.
30. März 2023

"Olles wos Recht isch"
Daniela Höller
Die Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller berichtete über die Aufgaben der Kinder- und Jugendanwaltschaft, deren Tätigkeitsfelder und aktuelle Daten. Im Anschluss fand ein interessanter Austausch mit den anwesenden Jugendarbeiter:innen, Lehrpersonen, Sozialassistent:innen und Interessierten statt.
29. November 2022

Gesunde Ernährung is(s)t einfach
Sissi Pfeifer
In ihrem zweiteiligen Workshop schilderte die Lebensmitteltechnologin und Mutter wie gesunde und nahrhaltige Ernährung ohne größeren Einwand unter einen Hut zu bringen und in den Familienalltag integrierbar sind. Der Workshop war aufgeteilt in einen Theorieteil, in dem die Grundlagen vermittelt wurden und einen Praxisteil, in dem gemeinsam mit den Teilnehmer:innen gesunde Jausen hergestellt wurden.
20. April 2022

Jeder kann die Welt verändern
Magdalena Gschnitzer
Die Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer hielt einen Online Vortrag über ihre jahrelange Erfahrung im Einsatz für die Umwelt. Sie schilderte eindrucksvoll ihren Werdegang, der geprägt war von schönen aber auch von schweren und dramatischen Erlebnissen., die stets Teil ihres Werdegangs waren.
10. Februar 2022
